Herbstkonferenz 2017
der halbjährlichen Demokratiekonferenzen
22. – 24. September 2017
Begegnungen, politische Bildung, regionale Vernetzung
Wir haben die Wahl: Demokratie weiter entwickeln
Eine Veranstaltung der Regionalen Charta Initiative (RCI)
in Kooperation mit der Konvergenzgesellschaft e.V.
im Freizeitheim Sattenhausen (bei Göttingen)
Kirchgraben 4, 37130 Sattenhausen
Wenn wir aufhören, die Demokratie weiter zu entwickeln,
fängt die Demokratie an, aufzuhören.
(Ute Scheub: Die unvollendete Demokratie; MEHR DEMOKRATIE e.V.)
Mit der „Charta für ein Europa der Regionen“ liegt die Vision eines basisdemokratischen Europa vor. Sie kann für verschiedene Gruppierungen – Bürgerinitiativen, soziale und ökologische Netzwerke, Gemeinschafts- und andere Bewegungen – als gemeinsame politische Grundlage und gesamtgesellschaftliche Perspektive dienen. Die RCI ist 2016 entstanden mit der Absicht, die inhaltlichen und strukturellen Vorschläge der „Charta“ in ein konkretes Aktionsprogramm zu überführen und dieses beispielhaft in der Region Göttingen-Werra-Meißner-Kassel zu initiieren. Die Herbstkonferenz 2017 soll dazu dienen, verschiedene Menschen und Initiativen in der Region zusammenzuführen, die in der „Charta“ eine mögliche gemeinsame Orientierung erkennen.
Tagungsschwerpunkt
„Gegliederte Demokratie“ ist ein Kernelement einer künftigen nachhaltigen Basisdemokratie. Wir wollen uns verschiedene Konzepte dazu ansehen und auf ihre Vereinbarkeit eingehen. Im Mittelpunkt stehen dabei die „Subsidiäre Gliederung“ der Charta und die Idee der „Sozialen Dreigliederung“ nach Rudolf Steiner. Darüber hinaus ist auch diesmal ein Blick auf die aktuelle globale geostrategische Lage vorgesehen. Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen, die ihre Themen und Anliegen auf der Konferenz einbringen und damit das Programm mitgestalten wollen, sind herzlich gebeten, sich möglichst bald, spätestens aber bis zum 31.07. bei uns zu melden. Auch die Anmeldung zur Teilnahme an der Konferenz sollte möglichst bald,spätestens aber bis zum 15.09. erfolgen.
Zeiten und Themen
Freitag 22.09.
16 -17:30 Uhr Anreise und einchecken
18:00 Uhr Eröffnung und Ankommensrunde, anschließend Abendessen
20:00 Uhr Vortrag Kai Ehlers: Die globale Herausforderung – Ist Frieden möglich? Was kommt mit Trump? Was kommt nach Putin? Anschließend Gespräch
Sonnabend, 23.09.
ab 8:00 h Frühstück
9:15 Uhr Versuch einer astro-philosophischen Verortung Stephan Holzhaus
10:00 Uhr Die subsidiäre Gliederung der Charta und die Soziale Dreigliederung.
Dialogischer Vortrag von Gandalf Lipinski und Joachim Pfeffinger
13:00 Uhr Mittagessen
15:00 Uhr Das Ende der Megamaschine, Thomas Staude
16:00 Uhr Demokratiekonferenz Dresden (Unpartei e.V.) Jonas Gardke u.a.
17:00 Uhr Aussprache, anschließend Abendessen
19:30 Uhr Tiefenökologischer Workshop/ Erdforum Teil 1
mit Karin Schulze und Evelin Schimmelpfennig
21:00 Uhr Kulturprogramm: Akasha Gesang – Kirsten Räke Märchen
– Joachim Pfeffinger Instrumental
Sonntag, 24.9
ab 8:00 h Frühstück
9:15 Uhr Zum Wahltag Lesung aus „Gegen Wahlen“ (David van Reybrouck)
10:00 Uhr Workshop/ Erdforum Teil 2
11.30 Uhr Auswertungsgespräche und Folgeverabredungen, Abschluß
13:00 Uhr Mittagessen
Kosten
Tagungspauschale ohne Übernachtung und Verpflegung: 50 € Teilnahme an einzelnen Tagen: Freitag: 20 €, Samstag: 40 €, Sonntag: 20 €. Die komplette Konferenz inkl. Unterkunft und Verpflegung: Richtwert 100 € (Selbsteinschätzung 70 – 150 €) Bettwäsche und Handtücher bitte mitbringen! Die Übernachtungsmöglichkeit im Freizeitheim ist im Jugendherbergsstil.(Mehrbettzimmer). Wegen begrenztem Raumangebot sollte die Anmeldung zur Teilnahme möglichst bald erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 15.09.2017
Als verbindlich angemeldet gilt, wer eine Anzahlung von mindestens 50% seines Tagungsbeitrags bis zu diesem Zeitpunkt auf das Konto der Konvergenzgesellschaft bei der Sparkasse Hannover IBAN-DE92 2505 0180 0000 1334 69, BIC: SPKHDE2HXX überwiesen hat.
Infos und Kontakt
Eva-Maria Gent: info@eva-maria-gent.de; Stephan Holzhaus: 0551-7906630 u. s.holzhaus@web.de;
Gandalf Lipinski: 05542- 50 51 05 u. konvergenz-gandalf@posteo.de